Konzept

Konzept des Kindergartens

Ange­bote:
• Spielmöglichkeit­en, die an den Bedürfnis­sen der Kinder ori­en­tiert sind
• Tages­gestal­tung im Hin­blick auf Jahreszeit­en, aktuelle Anlässe und Feste im Kirchenjahr
• Alters­gle­iche Ange­bote in der Bewegungserziehung
• Sprach­förderung nach Delfin-Test
• Nutzung des nahegele­gen Waldes und umliegen­der Spielplätze
• Aus­flüge zum Bauern­hof, Zoo, in die Bücherei …
• Beson­dere Entwick­lungs­förderung im let­zten Kinder­garten­jahr bis zur Einschulung
• Pro­jek­te zu ver­schiede­nen The­men : z.B. Tauferin­nerung, Fußballeu­ropameis­ter­schaft , Baustelle in der Nachbarschaft …
• täglich gemein­sames Frühstück

 

Zusatzange­bote :
• Teil­nahme an warmem Mit­tagessen möglich, Liefer­ung durch einen Cater­ingser­vice,  Monats­beitrag wird bei Bedarf erhoben — alle anderen Kinder essen mit­tags ihr mit­ge­bracht­es Brot, Obst  oder Gemüse
• Fam­i­lien­gottes­di­en­ste an jedem 1.Sonntag im Monat mit Kin­der­mor­gen zum Früh­stück für die älteren Kinder
• Sommerfeste
• Zusam­me­nar­beit mit Insti­tu­tio­nen, Kinderärzten, Logopä­den, Frühförderstellen

 

Elternar­beit:
• Nach­mit­tage zum Ken­nen­ler­nen , Eltern­ver­samm­lun­gen, Eltern­tr­e­ff zum Aus­tausch mit den Erzieherin­nen, Themenveranstaltungen,
• Klei­der­börsen, Elternstammtisch
• Hospitation
• Gespräche zum Entwick­lungs­stand des Kindes

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide